Anbaugebiete

Einleitung

Die Sortenempfehlungen erfolgen für bundesweit vereinbarte länderübergreifende Anbaugebiete.

Die dafür erforderliche regionalisierte Versuchsauswertung erfolgt auf Basis des Konzeptes von Zielanbaugebiet der Versuchsauswertung sowie der Einbeziehung von ähnlichen Nachbargebieten in sich dynamisch überlappenden Großräumen (Karten). Methodische Grundlage der Auswertung ist die Hohenheim-Gülzower-Serienauswertung. Die Auswertung setzt die Ergebnisse im Zielanbaugebiet in den Schwerpunkt der Auswertung, Ergebnisse aus Nachbargebieten mit nachweislich sehr ähnlichen Sortenrangfolgen können mit geringerem Gewicht einfließen, wobei die Wichtungsabstufung über die Schätzung der Ähnlichkeit von Sortenleistungen (genetische Korrelation) objektiviert und optimiert wird.
Die kleinsten Bausteine aller Regionalisierungen sind die bundesweit definierten Boden-Klima-Räume.

Kontakt

Dr. Volker Michel
Telefon: 03843 / 789-210