Landesforschungsanstalt und LUFA unterstützen weiterhin bei der Ermittlung des optimalen Schnittzeitpunktes im Grünland
Auch in diesem Jahr wollen die LFA und die LUFA Rostock den Landwirten bei der Bestimmung des optimalen Schnittzeitpunktes im Grünland oder für Ackerfutter Unterstützung anbieten, auf anderen Wegen und näher an der eigenen Fläche. Interessierte Landwirte können Frischgrasproben an die LUFA senden und die Analysedaten werden von der LFA mit Hilfe von Daten aus vorangegangenen Jahren hinsichtlich Rohfasergehaltszunahme und Energiegehalt beurteilt. Es wird so auf Basis der eigenen Frischgrasprobe der optimale Schnittzeitpunkt geschätzt. Der Service ist kostenlos.
Dokumente
Herausgeber | LFA |
---|---|
Verfasser | Stephan Alvers |
Erscheinungsdatum | 20.03.2025 |
Telefon | 0385 / 588-60316 |
s.alvers@lfa.mvnet.de |