Vergleich samenfester Blumenkohl-Zuchtlinien im Hauptzyklus 2024

Die Verwendung von Blumenkohlsorten, bei deren Züchtung Zellfusionstechnik zur Erzeugung cytoplasmatischer männlicher Sterilität (CMS) angewendet wurde, ist zwar nach den EU-Öko-Rechtsvorschriften erlaubt, wird aber in den Anbaurichtlinien von Bioland, Naturland, Bio Austria und Demeter ausgeschlossen. Andererseits ist die Saatgutverfügbarkeit samenfester Standardsorten für den Verbandsanbau stark eingeschränkt. In einem Feldversuch wurden fünf CMS-freie Zuchtlinien auf ihre Eignung für den Spätsommeranbau geprüft. Die zellfusionsbasierte CMS-Sorte ‚Clarina F1‘ von Syngenta diente zum Vergleich als CMS-Referenz aus dem konventionellen Anbau.

Dokumente

Verfasser Ann-Christin Hillenberg, Felix Besand, Dr. Kai-Uwe Katroschan
Erscheinungsdatum 21.02.2025
Telefon 0385 / 558-60501
E-Mail f.besand@lfa.mvnet.de